
|
Pfingsten
Leitmotiv: Der Heilige Geist
Wochenspruch: „„Es soll nicht durch Heer oder Kraft,
sondern durch meinen Geist geschehen,
spricht der Herr Zebaoth.“ Sacharja 4,6 |
|
Montag:
Matthäus 16,13-19
Die Schlüsselgewalt entsteht durch das Wechselspiel von Gotteserkenntnis und Selbsterkenntnis.
Jesus sagt Simon zu, tragende Kraft der zukünftigen Gemeinde in göttlich autorisierter
Vollmacht zu werden, weil Simon ihn erkannt hat. Das Erkennen ist ein Vorgang des Herzens.
Gleich der nächste Abschnitt zeigt aber, dass dieser Erkenntnis die Selbsterkenntnis folgt.
Echte Gotteserkenntnis führt zu echter Selbsterkenntnis. Die Begegnung mit der Wahrheit des
Geheimnisses Christi wird zur Begegnung mit der eigenen Wahrheit. Sie ist desillusionierend.
Sie macht demütig. Jede pharisäische Anmaßung steht der Vollmacht im Weg. Echte Autorität
ist eine Frucht der Demut.
Allein die authentische Autorität bindet und löst. Aus diesen und ähnlichen Worten
Jesu wurde im Sinne des Priestertums aller Gläubigen abgeleitet, jeder Christ sei
bevollmächtigt, einem anderen die Beichte abzunehmen und ihm Absolution zuzusprechen
oder zu verweigern. Es geht hier aber nicht um eine Pauschalvollmacht wie bei einem
Blankoscheck, sondern um Verantwortung und Reife. Nur der gereifte Christ kann
Verbindlichkeit beanspruchen für das, was er sagt, und nur ihm obliegt es,
Lösungen zu finden, die dem Ganzen der Gemeinde weiterhelfen. Weder ein
unterschiedloses „Priestertum aller Gläubigen“ noch die magische Weihe
des Klerikers noch das verliehene Amt oder irgendein Charisma bewirken
Vollmacht, sondern nur der lange Weg des Wachsens und Reifens in Demut.
|
|