Dr. phil. Hans-Arved Willberg


Theologische Vita

Gemeindediakon
zwischenzeitlich 3 Jahre Prediger beim Ev. Gemeinschaftsverband Nord-Süd e.V.
10 Jahre hauptamtlicher Klinikseelsorger der Ev. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr
Master of Arts, Columbia University
Master of Theology, University of South Africa
Promotion in Sozial- und Verhaltenswissenschaften zu einem Thema der Praktischen Theologie (Seelsorge)

Gründer und Leiter des Instituts für Seelsorgeausbildung (ISA)(2005-2025)
Vielfältige Seminar- und Vortragstätigkeit, u.a. Schulungen in Paraguay
Seit 40 Jahren im Predigtdienst,
von 2000 an ehrenamtlich als Prädikant der Ev. Landeskirche in Baden

Autor zahlreicher theologischer Zeitschriftenbeiträge
Autor von bislang 40 Büchern,
darunter ca. 1/4 mit spezifisch theologischen Themen
Herausgeber und Mitautor von 3 Sammelbänden
Autor diverser Buchbeiträge in Sammelbänden
Mitherausgeber der Buchreihe "Spiritualität, Religion und Gesundheit" bei Herder/wbg

Statement zur spirituellen Entwicklung

"Ich wurde als Kind einer Pfarrfamilie evangelisch-lutherisch geprägt. Die schlichte Religionserziehung und selbstverständliche Teilnahme an den Gottesdiensten waren grundlegend für meinen späteren bewussten Weg des Glaubens, mit dessen Beginn meine erste schwere Lebenskrise im Jugendalter endete. Zutiefst verunsichert schloss ich mich damals einer evangelikalen Hauskreisbewegung an und besuchte eine stark missionarisch ausgerichtete Bibelschule. Meine anschließenden Berufstätigkeiten der nächsten Jahrzehnte fanden in evangelikalen Einrichtungen statt. In dieser Zeit erlebte ich drei nahezu traumatische Erfahrungen mit evangelikalen Führungspersonen, was ich schließlich zum Anlass nahm, mich selbständig zu machen. Wesentlicher Teil der Entwicklung war die theologische Bildung, welche ich mir mit zwei aufeinander folgenden Masterabschlüssen aneignete. Aber die harte Wirklichkeit der Selbständigkeit vor dem Hintergrund jener zurückliegenden schweren Erfahrungen führte zu einem Zusammenbruch, mit dem ich in meine zweite schwere Lebenskrise geriet, die sich nun zugleich auch als Glaubenskrise auswirkte. Ich vertiefte in dieser Phase mein theologisches und mittlerweile auch psychologisches Forschen und studierte Philosophie. Beides half mir sehr, zu dem Quellgrund meines spirituellen Grundvertrauens zu finden und dort gleichermaßen die Stärkung meines Selbstvertrauens zu erleben. Meine intrinsische Glaubensidentität ermöglicht es mir seither, mich souverän von der autoritären religiösen Fremdbestimmung zu distanzieren, die ich sehr gut kennengelernt habe und darum konstruktiv kritisch differenzierend zu beurteilen vermag. Ich rede nichts um der Polemik willen schlecht, aber ich habe in mancher Hinsicht ernste Bedenken. Insbesondere die begeisterte Unterstützung menschenverachtender politischer Autokratie durch fundamentalistische Evangelikale, vor allem in den USA, enttäuscht mich zutiefst und veranlasst mich dazu, selbst das Etikett "Liberaler Evangelikaler" für meine konfessionelle Identität nicht mehr gelten zu lassen. Das könnte sich vielleicht ändern, wenn sich eine tief gehende Umkehrbewegung zu authentischer Humanität im Evangelikalismus erkennen ließe. Aber das würde wahrscheinlich auch eine tief greifende dogmatische Wandlung mit sich bringen - so wie bei mir selbst."

LECTIO DIVINA Predigten und Meditationen
von H.A. Willberg zum ganzen Kirchenjahr
Aktuell
28.09.-04.10.2025
15. Sonntag nach Trinitatis


Aktuelle Predigtreihe


H.A. Willberg
Du bist ein Gott, der mich sieht
Zur Jahreslosung 2023.
Mosaicstones, 2023,
81 S.


H.A. Willberg
Sind wir schon ganz normal?
Christsein geht auch anders.
Fromm, 2021, 204 S.
Erschienen 2025

Die Kapitel gehen auf eine Predigtreihe in der Ev. Kirchengemeinde Rußheim 2024/25 zurück.
Lectio 01: 1. Advent
Leitmotiv: Gott kommt zu uns
Lectio 02: 2. Advent
Leitmotiv: Der Retter und Helfer
Lectio 03: 3. Advent
Leitmotiv: Gott den Weg bereiten
Lectio 04: 4. Advent
Leitmotiv: Die Freude über Gottes Ja
Lectio 05: Christfest
Leitmotiv: Gott wird Mensch
Lectio 06: 1./2. So. n. Weih. Leitmotiv: Aufbruch zur Menschlichkeit
Lectio 07: Jahreswechs./Epiph. Leitmotiv: Das wirklich Neue
Lectio 08: 1. So. nach Epiph. Leitmotiv: Die Bedeutung der Taufe Jesu
Lectio 09: 2. So. nach Epiph. Leitmotiv: Die Freude des Glaubens
Lectio 10: 3. So. nach Epiph. Leitmotiv: Christus für alle Welt
Lectio 11: Letzter So. n. Epiph. Leitmotiv: Die Verklärung
Lectio 12: Septuagesimä
Leitmotiv: Lohn und Gnade
Lectio 13: Sexagesimä
Leitmotiv: Was Gottes Wort bewirkt
Lectio 14: Estomihi
Leitmotiv: Der Weg zum Kreuz
Lectio 15: Invokavit
Leitmotiv: Anfechtung und Versuchung
Lectio 16: Reminiszere
Leitmotiv: Unsere Gottesbeziehung
Lectio 17: Okuli
Leitmotiv: Jesus nachfolgen I
Lectio 18: Laetare
Leitmotiv: Trost auf dem Leidensweg
Lectio 19: Judika
Leitmotiv: Die Bereitschaft zum Dienst
Lectio 20: Palmarum
Leitmotiv: Der Passionsweg
Lectio 21: Ostern
Leitmotiv: Die Auferstehung
Lectio 22: Quasimodogeniti
Leitmotiv: Neu geboren werden
Lectio 23: Miserikordias Domini
Leitmotiv: Der Gute Hirte
Lectio 24: Jubilate
Leitmotiv: Die neue Schöpfung
Lectio 25: Kantate
Leitmotiv: Die singende Gemeinde
Lectio 26: Rogate
Leitmotiv: Das Gebet
Lectio 27: Exaudi
Leitmotiv: Die wartende Gemeinde
Lectio 28: Pfingsten
Leitmotiv: Der Heilige Geist
Lectio 29: Trinitatis
Leitmotiv: Der Dreieinige Gott
Lectio 30: 1. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Das Fundament des Glaubens
Lectio 31: 2. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Gott lädt uns ein
Lectio 32: 3. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Gott nimmt uns an
Lectio 33: 4. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Die Gemeinschaft der Sünder
Lectio 34: 5. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Jesus nachfolgen
Lectio 35: 6. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Die Taufe
Lectio 36: 7. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Das Abendmahl
Lectio 37: 8. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Die Frucht des Geistes
Lectio 38: 9. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Die anvertrauten Gaben
Lectio 39: 10. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Die Kirche und Israel
Lectio 40: 11. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Pharisäismus und Gnade
Lectio 41: 12. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Heilende Erneuerung
Lectio 42: 13. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: In der Liebe leben
Lectio 43: 14. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Gott dankbar sein
Lectio 44: 15. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Die Sorge bewältigen
Lectio 45: 16. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Was ewig bleibt
Lectio 46: 17. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Die Kraft des Glaubens
Lectio 47: 18. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Das höchste Gebot
Lectio 48: 19. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Ganzheitlich heil werden
Lectio 49: 20. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Die Ordnungen Gottes
Lectio 50: 21. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Das Böse überwinden
Lectio 51: 22. So. nach Trinitatis
Leitmotiv: Schuld und Vergebung
Lectio 52: Drittletzt. So. n. Trin.
Leitmotiv: Das Reich Gottes
Lectio 53: Vorletzt. So. n. Trin.
Leitmotiv: Das letzte Gericht
Lectio 54: Ewigkeitssonntag
Leitmotiv: Das ewige Zuhause


E-Mail: info@life-consult.org       Datum der letzten Änderung: 28.09.2025